Der Wein-Erlebnis-Weg
Der in Teilstrecken barrierefrei angelegte Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf besteht aus einem großen und zwei kleinen Rundwanderwegen und führt vorbei an Weingärten, Naturschönheiten und historischen Schauplätzen durch die schönsten Flecken der Region Loipersdorf. Beschilderte Wege führen durch die sanfte, hügelige Landschaft. Fünf Buschenschänken und zwölf Gastronomiebetriebe laden als „Wein-Rast-Platzln“ auf dem Weg zum Einkehren und Verkosten der regionalen Produkte ein.
Die Schlösser-Straße
Loipersdorf befindet sich im Südosten Österreichs, in einer Region, die zu den burgen- und schlösserreichsten Gebieten Europas zählt. Die Schlösser-Straße verbindet Burgen und Schlösser zu einer einmaligen Ausflugsroute. Jedes Haus hat sein eigenes Geheimnis, das es zu entdecken und zu erforschen gilt. Und jeder dieser Orte ist ein lebendiges Zeugnis großer, längst vergangener Zeiten und Epochen. Hier verbinden sich Architektur- und Gartenbaukunst, Genuss, Kulinarik, Hof- und Handwerkstradition zu einem Erlebnis, das in ganz Europa seinesgleichen sucht.
Tiererlebniswelten
Tierfreunde kommen in der Region um Loipersdorf gleich dreifach auf ihre Kosten:
Familie Hamm-Maurer hat mit ihrem Franziskus-Tier-Erlebnisbauernhof in Unterlamm ein kleines Paradies für Jung und Alt geschaffen. Hier können verschiedenste Tierarten vom Alpaka bis zum Schweinchen besucht und gestreichelt werden. Für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung, und nicht nur Erwachsene können sich im Hof-Café mit Getränken und leckeren selbstgemachten Mehlspeisen und Torten den Tag versüßen.
Einen Ausflug in die Welt der Tiere, Natur, Geschichte und Kunst können die Besucher der Tierwelt Herberstein genießen. Bei einer Freiluft-Safari durch alle Kontinente können mehr als 700 Tiere beinahe wie in freier Wildbahn beobachtet werden. Wer Lust auf Geschichtliches hat, der kann bei einer Schlossführung das Gartenschloss Herberstein erkunden und dabei Abenteuer der Vergangenheit lebendig werden lassen.
Die Zotter Schokolade überrascht ihre Besucher mit ihrem Essbaren Tiergarten, einem Traum, den sich Josef Zotter selbst erfüllt hat. Alte, heimische Tierrassen und regionale Obst- und Gemüsesorten gedeihen hier wie eh und je. In der Öko-Essbar kann jeder probieren und genießen, was im Tiergarten gedeiht. 85 Hektar biologische Landwirtschaft mit vielen vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen zeigen energieautark und mit einem geschlossenen Öko-Kreislauf, dass ein Leben im Einklang mit der Natur durchaus möglich ist.
Der Styrassic Park
Im Styrassic Park von Bad Gleichenberg erwartet die Besucher eine abwechslungsreiche wie spannende Tour durch die längst vergangene Welt der Dinosaurier. Mehr als 90 Darstellungen von Dinosauriern lassen die Urzeit wieder lebendig und erlebbar werden und versetzen Kinder und Erwachsene gleichermaßen in Staunen. Ein Baumhotel, ein Top Spin Ride, ein Kletterparcour und Lagerfeuerplätze sorgen zusätzlich für Spaß und einen tollen, abenteuerlichen Tag im Styrassic Park.
Im Dino-Restaurant gibt es Speisen für alle, egal ob Fleischesser, Vegetarier oder Veganer. Dabei wird Wert auf Regionalität gelegt und auf Nahrungsmittel, die möglichst frei von Chemie und künstlichen Aromen sind. Vom Wienerschnitzel bis zu steirischen Spezialitäten bietet das Dino-Restaurant alles, was kleinen und großen Urzeitfans schmeckt, und dazu werden Getränke aus regionaler Produktion wie frischer Apfelsaft von der Streuobstwiese oder selbstgemachter Holundersaft serviert.
Die Nachbildung der Mariengrotte von Lourdes
Wer sich für Wallfahrtsorte interessiert, wird sich über die spektakuläre Nachbildung der Mariengrotte von Lourdes freuen – zu finden in der Steiermark, im kleinen Ort Unterlamm. Pfarrer Franz Brei hatte im Jahr 2006 die Idee, am Hang neben der örtlichen Kirche eine Gebetsstätte zu errichten. Etliche tonnenschwere Steine und Felsbrocken wurden bewegt, bis die so entstandene Grotte mit ihrer wunderschönen Marienstatue eine Gebetsatmosphäre besaß, wie sie auch am Originalschauplatz in Lourdes fühlbar ist.
Dem unermüdlichen Einsatz von Erzbischof Wolfgang Haas aus Vaduz ist es zu verdanken, dass – einmalig in ganz Österreich – eine Reliquie der Heiligen Bernadette in die Lourdes-Mariengrotte in Unterlamm gebracht werden konnte. Die aus den Gebeinen (ex ossibus) der Heiligen Bernadette stammende Reliquie ist in eine wunderbare Monstranz gefasst, die für jeden Besucher zur Verehrung zugänglich ist. An jedem 11. eines Monats findet um 19 Uhr (im Winter um 18 Uhr) eine besondere Heilige Messe mit Lichterprozession zur Lourdes-Mariengrotte statt.
Die Berghofer-Mühle
Die Berghofer-Mühle gibt spannende Einblicke in die Kernölherstellung und die Mehlgewinnung und lädt mit ihrem Kleinwasser-Kraftwerk zum Staunen ein. Alle drei Elemente der Berghofer-Mühle können in Kombination oder auch einzeln unter fachkundiger Führung erkundet werden: Beim Rundgang durch die Getreidemühle können die Besucher sich vom faszinierenden Verarbeitungsprozess überzeugen. Auf verschlungenen Wegen durch labyrinthartige Rohrleitungen und über Walzenstühle gelangen die gemahlenen Mehlsorten schließlich in die bekannten Mehlsäcke. Wie gut Steirisches Kürbiskernöl ist und warum es so gesund ist, kann bei der Führung durch die Ölmühle mit anschließender Verkostung entdeckt werden. Und bei der Führung durch das Schaukraftwerk erfahren Besucher allerlei Wissenswertes über die Funktion eines Kleinwasser-Kraftwerkes. Dabei kann noch der klassische Maschinenbau bewundert werden, denn hier vereint sich traditionsreiche Maschinentechnik mit zuverlässiger Elektrotechnik. Stromerzeugung aus Wasserkraft wird hier erlebbar. Im angeschlossenen Mühlenladen werden viele Naturkostprodukte angeboten, und der Mühlenhofgarten lädt zum Entspannen und Verweilen ein.
Der Thermengolfplatz Loipersdorf
Auch wer gerne Golf spielt, kommt in Loipersdorf ganz auf seine Kosten. Der Thermengolfplatz Loipersdorf liegt idyllisch eingebettet in den Auen der Feistritz und Lafnitz. Pannonische Klimaeinflüsse machen es möglich, dass dieser 27-Loch-Meisterschaftsplatz ganzjährig geöffnet und bespielbar bleibt – sofern es das Wetter erlaubt.
Der Thermengolfplatz bietet ideale Voraussetzungen und ist sowohl für geübte Spieler als auch für Einsteiger in den Golfsport bestens geeignet. Wer möchte, kann privaten Golfunterricht bei dem britischen Golfexperten Lee Kopanski nehmen und so sein Handicap verbessern.