Der Stoagupf von Grieselstein ist ein Vulkankegel und zählt zu den ältesten Siedlungsgebieten des Burgenlandes.
Der Anstieg ist kurz, aber Sie werden trotzdem gefordert.
Die Rundwanderung beginnt in Grieselstein beim Gasthaus „Zum Breinwirt“ und führt auf dem Gemeindewaldweg zur Augenquelle bis zum Gipfel des Stoagupfs.
Erklimmen Sie das Gipfelkreuz des „Stoagupf“ auf 360 m Seehöhe. Weglänge: 4 km.
Vorher stärken Sie sich an der Augenquelle. Ihr kühles Wasser hat im Sommer wie auch im Winter die gleiche Temperatur und kommt unverfälscht tief aus dem Erdinneren. Das Wasser der Augenquelle soll Augenleiden heilen und mindern.
Zahlreiche Geschichten ranken sich um diese Quelle. Man erzählt sich auch die Sage der „hartherzigen Burgfrau“.
Halten Sie ein bisschen inne und spüren Sie die bewegte Vergangenheit des Stoagupf. Zeugen einer auch im Mittelalter besetzen Siedlung sind Fundstücke einer Wehranlage.
Durch den Abbau von vulkanischem Gestein am Beginn des 20. Jarhunderts ist ein großer Teil der Anlage zerstört worden. Heute steht das gesamte Areal unter Denkmalschutz.
So viel Geschichte macht hungrig, jetzt brauchen Sie eine handfeste Stärkung. Im urigen Kellerstöckl finden Sie zurück zu den kulinarischen Schätzen der Gegenwart, die diese Region bietet.