Weit über die steirischen Grenzen hinaus kennt man die Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl. Dem Fieberbründl werden besondere Heilkräfte nachgesagt!
Die Geschichte von Maria Fieberbründl reicht bis ins Jahr 1879 zurück. Maria Fieberbründl ist eines der beliebtesten Wallfahrtsziele der Steiermark. Maria Fieberbründl liegt im oststeirischen Hügelland – umgeben von den Bäumen, die mit der Wallfahrtskirche mitgewachsen sind. Im Jahr 1881 wurde dort die erste Heilige Messe gefeiert. Es pilgern ungefähr 60.000 Wallfahrer pro Jahr zur Wallfahrtskirche.
Die Legende erzählt, dass dort ein Einsiedler für sich eine Hütte aus Holz gebaut hat, in der er auch eine Marienstatue aufstellte. Dieser Einsiedler genoss wegen seiner Frömmigkeit großes Vertrauen. Es holten sich sehr viele Leute Rat bei ihm und beteten vor der Marienstatue. Sie tranken auch von dem kleinen Brünnlein, das daneben floss. Dieses Wasser wurde besonders gegen Fieberkrankheiten angewendet und dadurch erhielt es den Namen Fieberbründl. Nach dem Tod des Einsiedlers wurde die Bretterhütte zu einer kleinen Kapelle umgewandelt.
Gottesdienstzeiten:
- Mo, Mi, Fr, 09:00 Uhr
- Sonntag und Feiertag: 08:00, 09:30, 15:00 Uhr
Öffnungszeiten:
17.05.2023 - 31.12.2030
- Montag - Sonntag: 08:00 - 20:00 Uhr
Fotos: Tourismusverband Oststeiermark/Christian Strassegger